Vom Kindergarten in die Schule

Ablauf des Kooperationsjahres

Oktober

Treffen Erzieherinnen/Grundschule

Ablauf des Kooperationsjahres wird besprochen

 

November    

Erster Elternabend in der Grundschule (08.11.2022, 19:00 Uhr)

Kooperation wird vorgestellt, erste Fragen werden geklärt

 

Besuch der Erzieherinnen in den ersten Klassen

Austausch über die Lernsituation im Anfangsunterricht

 

Februar       

Schulanmeldung

Sekretariat, Eltern-Café und Betreuung der Kinder

 

Juli              

Besuch der Kinder mit den Erzieherinnen in den Klassen 1 und 2

Besuch einer Unterrichtsstunde und der großen Pause

                  

Juli              

Zweiter Elternabend in der Grundschule

T E R M I N E:

 

Schulanmeldung:

 

15.02.2023   Grundschule (Oststraße) 14:00 bis 16:00 Uhr

 

Weitere Infos zur Schulanmeldung finden Sie hier

 

 

Kooperationstermine:

 

02.03.2023   Regenbogenland III, Villa Kinderbunt, Kiga Theresienstraße

 

09.03.2023   Regenbogenland II, Kiga Bachenau, Obergrießheim & Höchstberg

 

16.03.2023   Regenbogenland I, Naturkindergarten, Kiga Böttingen & Tiefenbach

 

23.03.2023   Regenbogenland III, Villa Kinderbunt, Kiga Theresienstraße

 

30.03.2023   Regenbogenland II, Kiga Bachenau, Obergrießheim & Höchstberg

 

20.04.2023   Regenbogenland I, Naturkindergarten, Kiga Böttingen & Tiefenbach

 

24.04.2023   Kiga Theresienstraße

 

25.04.2023   Villa Kinderbunt

 

27.04.2023   Regenbogenland III

 

04.05.2023   Regenbogenland II, Kiga Bachenau, Obergrießheim & Höchstberg

 

11.05.2023   Regenbogenland I, Naturkindergarten, Kiga Böttingen & Tiefenbach

 

15.06.2023    Regenbogenland III, Villa Kinderbunt, Kiga Theresienstraße

 

22.06.2023   Regenbogenland II, Kiga Bachenau, Obergrießheim & Höchstberg

 

29.06.2023   Regenbogenland I, Naturkindergarten, Kiga Böttingen & Tiefenbach

 

06.07.2023   Regenbogenland III, Villa Kinderbunt, Kiga Theresienstraße

 

13.07.2023   Regenbogenland II, Kiga Bachenau, Obergrießheim & Höchstberg

 

17.07.2023   Schnuppertag und Elternabend

 

 

Horneckschule

Panoramastraße 22

74831 Gundelsheim


Tel.: 06269-45172

Fax: 06269-45170

Wir sind der Meinung, dass beleidigende Beiträge weder ins Netz noch auf das Smartphone gehören. Deshalb unterstützen wir die Meldestelle respect! gegen Hetze im Netz des Demokratiezentrums in der Jugendstiftung Baden-Württemberg. 

Unsere Partner:

Der Bauhof der Stadt Gundelsheim
Druckversion | Sitemap
© Horneckschule