Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die SMV bietet auch in diesem Schuljahr Schulshirts an. Das unverwechselbare Logo (siehe rechts) haben die Schülerinnen und Schüler kreiert, welches in Weiß auf die Textilien gedruckt wird. Wir haben in diesem Jahr neue Artikel im Angebot.
Die Textilien können auf folgender Homepage bestellt werden: https://www.shirt1.com/Horneckschule/products.
(oder über den QR-Code weiter unten)
Auch der Bezahlvorgang wird über diese Homepage getätigt. Lediglich die Verteilung erfolgt über die SMV der Schule.
Der Onlineshop ist zweimal im Schuljahr geöffnet:
Die Lieferung erfolgt nach Ende der Bestellzeit, wenn alle Textilien gedruckt sind.
Muster der Textilien befinden sich in der Schule und können bei Bedarf von den Lehrkräften mit in die Klasse genommen werden. Eine „Anprobe“ entfällt in diesem Jahr.
Die SMV hat besonderen Wert darauf gelegt, dass die Textilien mit dem FairWear-Logo ausgezeichnet sind. Alle Stanley&Stella-Produkte wurden von Arbeitern produziert, die unter besseren Arbeitsbedingungen und Löhnen arbeiten, als die meisten ihrer Kollegen in anderen Firmen.
Am 14. und 15. November 2019 fand die SMV-Klausurtagung statt. Wir trafen uns um 7:30 im Glasbau und gingen dann in unseren neuen SMV-Raum, der uns nun zum Arbeiten zur Verfügung steht. Herr von Carlsburg und Frau Kirstätter begrüßten uns und informierten uns über den geplanten Ablauf der beiden Tage. Danach fanden wir uns in unseren Gruppen ein und erledigten ihre jeweiligen Aufgaben. Das Mottotag-Team plante beispielsweise die Mottotage vor den Ferien, das Rosen- bzw. Nikolaus-Team organisierten ihre Verkaufsaktionen und das Faschingsparty-Team bereitete die Faschingsparty vor. Dabei wurden wir von Frau Hotel kräftig unterstützt. Gegen 12 Uhr gab es Vesper und wir aßen gemeinsam zu Mittag. Daraufhin hatten wir bis 13.30 Uhr eine kurze Mittagspause bevor es mit der Fertigstellung der Gruppenarbeiten bis ca. 15.30 Uhr weiterging. Anschließend räumten wir auf, beluden die Autos und liefen gemeinsam ins katholische Gemeindehaus in Gundelsheim. Dort angekommen hatten wir Freizeit und es wurde mit den Vorbereitungen für das Abendessen begonnen. Es gab Chili con Carne sowie Chili sin Carne mit Brot und Salat, was uns allen sehr gut geschmeckt hat. Nach dem gemeinsamen Abendessen machten wir die Küche sauber und spülten das Geschirr. Wir wählten außerdem die Mitglieder der Schulkonferenz und David und Simone gingen mit uns die Satzung der SMV durch. Anschließend konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen und spielten das „Zeitungshütten-Spiel“. Herr von Carlsburg teilte uns hierfür in sieben Fünfergruppen ein, die aus unterschiedlichen Altersgruppen bestanden. Das Ziel des Spiels war es, innerhalb einer Stunde eine Hütte aus Zeitungspapier und Kreppband zu bauen. Das Spiel bereitete je nach Erfolg mehr oder weniger Freude. Nachdem alle Hütten vorgestellt wurden, richteten wir unsere Schlafplätze für die Nacht. Zum Abschluss des Abends schauten wir den Film „Rapunzel“.
Nach einer kurzen Nacht wurden wir um 7.15 Uhr geweckt. Wir räumten unsere Schlafsachen auf und bereiteten das Frühstück vor. Nach dem Frühstück musste wieder aufgeräumt und gekehrt werden. Im Anschluss spielten wir unter Leitung der Schülersprecher das Spiel „SMV-Power of Tower“ und machten Gruppenfotos. Kurz nach 11 Uhr kam die Schulleitung zu Besuch und wir präsentierten ihnen die Ergebnisse der vergangenen zwei Tage. Danach verabschiedeten wir uns und gingen ins wohlverdiente Wochenende.
Wir bedanken uns bei Herrn von Carlsburg und Frau Kirstätter für die Organisation und Durchführung der SMV-Klausurtagung und bei Frau Hotel für die tatkräftige Unterstützung.
Sara Horsch und Miriam Müller, Presseteam der SMV
Faschingspolonaise, Tanz und mehr ...
Kinderbetreuung, Kinderschminken, Spiele, Malen, …
Alle kommen als Zwillinge - im Schlafanzug - im Hobbyoutfit - in Jogginghosen
Sophis Ziegler, Mathis Reichert und Leon Reis
Stellvertreter: Adna Alibasic, Vanessa Geier und Nick Schambach
Belohnung für die Arbeit im Schuljahr ...
im November (Planung der anstehenden Aktivitäten)
Elena Beißwenger und Andreas Schwarz
Organisation, Gestaltung und Verkauf
Bewirtung mit Kaffee, Tee und Kuchen